Ihre Rechte durch die DSGVO:

 

Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für die Websiteoptimierung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an wolf.marjan@gmail.com.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

So verarbeitet diese Website Ihre Daten:

 

Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf meiner Seite: Server-Logfiles

 

Beim Zugriff auf diese Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Diese Logfiledaten werden umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO.

Nach dem verwendeten IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Die anfallenden Logfile-Daten werden über einen Zeitraum von sieben Tagen unter einem Pseudonym gespeichert, und später unwiderruflich anonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Mehr Informationen über Logfiles, und wie unser Webhost sie verarbeitet, finden Sie unter https://alfahosting.de/datenschutz/.

 

Verarbeitung von Daten bei Nutzung unserer Seite: Kontaktaufnahme

 

Sofern Sie mir eine Anfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular zukommen lassen, erhebe ich Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichere ich für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von bis zu elf Jahren falls die Kontaktaufnahme die Abwicklung eines Geschäfts berührt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.

 

So wird Ihre Datensicherheit gewährleistet

 

Ich treffe auf meinen Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die hier gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Ich muss Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.